Inhalt

Allgemein

  • Hochschulbildung wichtig für EU-Agenda 2022

    In dem Arbeitsprogramm 2022 der EU-Kommission ist Bildung mit Plänen für eine neue europäische Hochschulstrategie und die Digitalisierung der Bildung prominent platziert.

    Mehr
  • Neue Westbalkan-Innovationsagenda

    Bei dem diesjährigen EU-Westbalkan-Gipfel wurde die EU-Westbalkan-Agenda für Innovation, Forschung, Bildung, Kultur, Jugend und Sport angenommen, die vor allem eine Stärkung der Zusammenarbeit im Rahmen von Erasmus+ vorsieht.

    Mehr
  • Neuauflage der Erasmus+ App

    Am 21. September hat die EU-Kommission eine Neuauflage der Erasmus+-App eingeführt, mit der jede(r) Studierende einen digitalen Europäischen Studentenausweis erhält, der in der gesamten EU gültig ist.

    Mehr
  • Europäisches Jahr der Jugend 2022

    In ihrer diesjährigen Rede zur Lage der Union kündigte EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen u.a. das Europäische Jahr der Jugend 2022 und das neue ALMA-Programm an.

    Mehr
  • Statement deutscher Universitäten und Hochschulen

    Die 35 deutschen Universitäten und Hochschulen, die in bestehenden Europäischen Hochschulallianzen vertreten sind, haben ein gemeinsames Statement zur vollständigen Umsetzung der Europäischen Hochschulinitiative veröffentlicht.

    Mehr
  • "Europäischen Strategie für Hochschulen"

    Die Mitglieder der Academic Cooperation Association, darunter der DAAD, haben einen gemeinsamen Input zu der Entwicklung der "Europäischen Strategie für Hochschulen" veröffentlicht.

    Mehr
  • Subsahara-Afrika prioritär unter internationaler Dimension

    Die internationale Dimension von Erasmus+ wird voraussichtlich ein Viertel seines Budgets (2021-2027) für die Region Subsahara-Afrika aufwenden.

    Mehr
  • EIT-Initiative: Die Konsortien stehen fest

    Das EIT hat Mitte Juli die 23 Gewinnerkonsortien der Pilotausschreibung für die Initiative „Aufbau von Innovationskapazitäten für die Hochschulbildung“ bekannt gegeben, darunter 4 deutsche Hochschulen.

    Mehr
  • Prioritäten für Bildung und Forschung

    Am 1. Juli 2021 hat Slowenien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Als letzter Partner des Trios Deutschland-Portugal-Slowenien wird das Land die gemeinsam gesetzten Initiativen zum Abschluss bringen.

    Mehr
  • Öffentliche Konsultation: Bildung für ökologische Nachhaltigkeit

    Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit – allgemeine und berufliche Bildung“ veröffentlicht.

    Mehr

Archiv

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts