Das Rahmenprogramm Horizont Europa
Ein weiteres zentrales Ziel ist, die Exzellenz in der europäischen Wissenschaft zu fördern. Hierfür stehen für die Programmlaufzeit von 2021-2027 95,5 Mrd. € (in laufenden Preisen) zur Verfügung, 30% mehr als in der vorherigen Programmgeneration.
Horizont Europa bildet die gesamte Kette von Grundlagenforschung und Innovation bis hin zum Markt ab. Die Inhalte des Programms orientieren sich an wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen wie zum Beispiel Gesundheit, nachhaltige Entwicklung und Digitalisierung. Das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation wird zudem die länderübergreifende Projektzusammenarbeit erleichtern – auf europäischer Ebene, aber auch weltweit.
Die Struktur von Horizont Europa
Horizont Europa beruht auf drei Pfeilern:
- Wissenschaftsexzellenz
- Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas
- Innovatives Europa
Ergänzt werden sie durch den Bereich Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes.
In diesem Pfeiler finden sich Programme zur thematisch nicht festgelegten (Individual-)Förderung wie z. B. die Förderung wissenschaftsgetriebener grundlagenorientierter Forschung durch den Europäischen Forschungsrat (ERC), der Vernetzung vorhandener Forschungsinfrastrukturen sowie Mobilitätsstipendien für Nachwuchswissenschaftler (Marie- Skłodowska-Curie-Maßnahmen, MSCA).
Der zweite Pfeiler umfasst sechs Cluster und fördert Projekte, die sich mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen:
- Gesundheit
- Kultur, Kreativität und eine inklusive Gesellschaft
- Zivile Sicherheit für die Gesellschaft
- Digitalisierung, Industrie und Weltraum
- Klima, Energie und Mobilität
- Lebensmittel, Bioökonomie, natürliche Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt
Die Instrumente mit Schwerpunkt Innovation und Marktaufnahme sind im dritten Pfeiler verortet. Dies sind der Europäische Innovationsrat (EIC), die Europäischen Innovationsökosysteme sowie das Europäische Innovations- und Technologie-Institut (EIT).
Ausweitung der Beteiligung und Stärkung des Europäischen Forschungsraumes:
Dieser übergreifende Programmbereich ist u. a. darauf ausgerichtet, die Wettbewerbsfähigkeit von forschungsschwächeren Mitgliedstaaten zu fördern sowie den Europäischen Forschungsraum im Gesamten zu stärken.
Zeitplan:
Die Rechtstexte zu Horizont Europa befinden sich im finalen Verabschiedungsprozess (Stand: März 2021); sie werden rückwirkend ab Programmstart Januar 2021 gelten. Darüber hinaus wird der Rechtstext für das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) in einem parallelen Gesetzgebungsprozess verhandelt. Die Arbeitsprogramme für das Horizont Europa-Programm werden voraussichtlich im Frühjahr 2021 veröffentlicht werden. Die ersten Arbeitsprogramme für den Europäischen Forschungsrat (ERC) und den Europäischen Innovationsrat (EIC) wurden bereits veröffentlicht.
Detaillierte Informationen zu Horizont Europa
- Internetportal von www.horizont-europa.de
- Website der EU-Kommission zu Horizont Europa
In Deutschland informiert und berät das EU-Büro des BMBF sowie die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) zur Antragstellung in Horizont Europa:
Relevante Dokumente zum Forschungsprogramm: